Pfarre Gnigl
  • Pfarre
    • Willkommen
    • Die Pfarrkirche Gnigl
    • Pfarrverband Salzburg Ost
    • Kontakt
  • Termine und Infos
    • Gottesdienste
    • Kalender
    • PfarrAktuell Gnigl
    • Pfarrblatt
    • Links
  • Aktuelles
  • Pfarre aktiv
    • Flohmarkt
    • Kinder und Jugend
    • Chöre
    • Spirituelle Angebote
    • Seniorentreff Gnigl
    • Katholisches Bildungswerk Gnigl
  • Teams
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Arbeitskreise
  • Service
  • Pfarrsaal

Taufe

 

Wer getauft wird tritt ein in die Gemeinschaft der Heiligen …

Damit das gut gelingt, rufen Sie bitte rechtzeitig in der Pfarrkanzlei an Telefon: 0662/8047 8055 10
oder schicken Sie ein Mail an: pfarre.gnigl@pfarre.kirchen.net

 

Zur Anmeldung benötigen Sie:
Die Geburtsurkunde des Kindes, Taufscheine der Eltern und des Paten/der Patin.
Es folgt ein Taufgespräch in der Familie zur Vorbereitung.

Offizielle Tauftermine sind in unserer Pfarre – wir sind im Pfarrverband mit St. Severin und Itzling –
jeden 3. Samstag im Monat um 11.00 Uhr und jeden 3. Sonntag im Monat um 13.00 Uhr.
Gerne können Sie auch an jedem Sonntag im Gottesdienst um 9.00 Uhr Ihr Kind taufen lassen.
Da Taufe Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche ist, können wir Ihnen eine Einzeltaufe nicht garantieren.

 

Veranstaltungen

  1. Rosenkranzgebet

    23. Mai um 17:30 - 18:00
  2. Gottesdienst – Heilige Messe

    23. Mai um 18:00
  3. Rhytmischer Chor Gnigl – Chorprobe

    23. Mai um 19:00
  4. Pfarrgottesdienst – Heilige Messe

    25. Mai um 09:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Suchen…

Zurück zum Anfang

Stadtpfarre Salzburg Gnigl
Eichstraße 58
5023 Salzburg
Austria

Kanzleizeiten

Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00-11.30 Uhr
Montags 16:00 bis 18:00 Uhr
DVR: 0029874(10942)

Telefon 0662 / 8047 8055-10
Fax 0662 / 8047 8055-19

E-Mail pfarre.gnigl@pfarre.kirchen.net
Internet www.pfarre-gnigl.at

  • Quick Links

    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit und Vorbereitung
    • Todesfall, Begräbnis
    • Mess-Stipendium
    • Eintritt und Wiedereintritt in die Kirche